Sie haben derzeitig keine Produkte im Warenkorb
Das ResoundingFingerboard ist ein Griffbrettaufsatz für Geiger, Bratscher, Cellisten und Kontrabassisten aller Leistungsstufen. Mit ihm lassen sich gezielt wichtige technische Aspekte des Instrumentalspiels wie Vibrato, Triller oder Doppelgrifftechnik innovativ und effektiv lernen und verbessern. Dabei stellen sich sehr vorteilhafte Nebeneffekte ein: Die Fingergeschwindigkeit wird schneller, der Fingerfall wird präziser und feiner und die Intonation sauberer. Der Benutzer entwickelt schnell eine ideale Balance zwischen der notwendigen Stabilität und Flexibilität der Finger und kann sein neu entwickeltes Klangspektrum leichter variieren. Obendrein lassen sich mit dem ResoundingFingerboard in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse erzielen und das bei gleichzeitiger Entspannung.
Mit dem Griffbrettaufsatz lässt sich ein großes und rundes Armvibrato entspannt erlernen und ein bereits angeeignetes Vibrato leichter verändern. Die Fingergelenke, Arme Schultern können sich durch die flexiblen Noppen unverkrampft bewegen und die Fingerspitzen bekommen ein neues Gefühl für die notwendige Stabilität und Flexibilität, was sich positiv auf den Klang und die Intonation auswirkt.
Mehr als 40 Übungen und 100 Variationen für das Armvibrato finden sich im >>Studio TSNH. Von Ivan Galamian, einer der einflussreichsten Violinpädagogen des 20. Jahrhunderst, inspiriert und für alle Leistungsstufen ausgearbeitet, bietet die Sammlung für Unterrichtende, Übende und Konzertierende Übungen für ihr besonderes Armvibrato. >>Hier zum Studio wechseln.
Für alle oben genannten technischen Aspekte wie Trillertechnik, Vibrato, Doppelgrifftechnik, Fingerfall, Steigerung der Fingergeschwindigkeit, die Verbesserung der Intonation oder Linke-Hand-Pizzikato-Technik usw., entstehen nach und nach Videobeiträge, die zeigen, wie man sie üben kann. Es entstehen Anregungen, die jeder selber aufgreifen und für sich variieren, weiterentwickeln oder anpassen kann.
Durch den Kontakt mit den Noppen entsteht eine besondere Sensibilität in den Fingern, die ohne die Noppen wahrscheinlich nicht erreicht werden kann und die weiter in den Körper übertragen wird. Weiter entsteht eine Bewegungsfreiheit - beginnt man mit langsamen Bewegungen - und ein neues Gefühl der Treffsicherheit.
Deshalb ist das ResoundingFingerboard genauso geeignet für den professionellen Musiker im Alltag, wie auch für den Instrumentalunterricht und das häusliche Üben. Einzige Voraussetzung zur Nutzung ist: Experimentierfreude, der Wille zu echter Verbesserung und eine Portion an Mut, Dinge mal aus anderen Perspektiven zu betrachten.
Eine der größten Herausforderungen besteht darin, beim Musizieren die richtige Balance zu finden zwischen der notwendigen Flexibilität und Weichheit in den Bewegungen, den Gelenken, dem Fingeraufsatz und einem gleichzeitigen präzisen Fingeraufsatz und Halt des Fingers an seiner Position. Es ist heute wissenschaftlich noch nicht geklärt, warum dieser Aufsatz nicht mit allen Materialien funktioniert. Bei anderen Materialien gibt es gegenteilige Effekte: statt Entspannung oder einer Bewegungserleichterung, stellen sich Erschwerungen, Verkrampfungen und Schmerzen ein.
Das Besondere beim ResoundingFingerboard ist, dass sich alles auf einmal so leicht anfühlt und sich mit diesem Gefühl sowohl neue Bewegungen entspannt lernen oder alte, eingefahrene Bewegungsmuster entspannt umlernen lassen. Dadurch, dass der Sitz des Aufsatzes dann optimal ist, wenn man die geforderte Balance zwischen genannter Flexibilität und Stabilität erreicht, unterstützt das ResoundingFingerboard jeden individuell.